Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Feuerwehr erinnert an tote Kollegen

Die Berliner Feuerwehr erinnert am Sonntag an gestorbene Kolleginnen und Kollegen. Am Ehrenmal der Feuerwehr am Kreuzberger Mariannenplatz werde an jene gedacht, die im Einsatz oder nach einem pflichterfüllten Leben verstorben sind, teilte die Feuerwehr am Mittwoch in Berlin mit. Anlass ist der Totensonntag.

Zum stillen Gedenken werden unter…

Weiterlesen Feuerwehr erinnert an tote Kollegen

"Spirit & Soul" braucht Geld

Das Pilotprojekt „Spirit & Soul“ des Evangelischen Kirchenkreises Berlin-Neukölln sammelt für seine digitalen Angebote Spenden. Die Anschubfinanzierung für eine „Digital Community Organizer“-Stelle laufe im kommenden Jahr aus, teilten die beiden Pfarrerinnen Anja Siebert-Bright und Lioba Diez am Dienstag in Berlin zur Begründung mit. Das…

Weiterlesen "Spirit & Soul" braucht Geld

Diakonie gibt Mehreinnahmen an Bedürftige weiter

Die Diakonie in Berlin und Brandenburg hat bislang rund 800.000 Euro an einmaligen Sondermitteln an Bedürftige und Beratungseinrichtungen ausgezahlt. Das sei knapp die Hälfte der Kirchensteuermehreinnahmen aus der einmaligen Energiekostenpauschale, erklärte die Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula…

Weiterlesen Diakonie gibt Mehreinnahmen an Bedürftige weiter

Bischof entsetzt über antisemitische Parolen vor Kirche

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat die antisemitischen Sprüche an der Wand vor der Martha-Kirche in Berlin-Kreuzberg verurteilt. „Antisemitismus ist unerträglich und nehmen wir nicht hin“, erklärte Stäblein am Montag in Berlin. Er zeigte sich entsetzt über die zehn großen…

Weiterlesen Bischof entsetzt über antisemitische Parolen vor Kirche

Internationale Tage Jüdischer Musik in drei Bundesländern

Unter dem Motto „Kamocha - Er ist wie Du“ finden vom 25. bis 28. November die siebten Internationalen Tage Jüdischer Musik in drei Bundesländern statt. In einer Zeit, in der die Welt mehr denn je den intensiven kulturellen Austausch und ein tieferes gegenseitiges Verständnis benötige und Antisemitismus immer mehr zunehme, böten die Tage Jüdischer…

Weiterlesen Internationale Tage Jüdischer Musik in drei Bundesländern

"Orgel des Monats" steht in Laucha

Die Orgel der Marienkirche im sachsen-anhaltischen Laucha (Burgenlandkreis) ist „Orgel des Monats November 2024“ der Stiftung Orgelklang. Damit verbunden ist eine Förderung von 6.000 Euro für die Sanierung des Instruments, wie die Stiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Montag in Hannover mitteilte.

Das Instrument gelte als eine…

Weiterlesen "Orgel des Monats" steht in Laucha

Toleranz-Preis für Margot Friedländer und Delphine Horvilleur

Die 103 Jahre alte Holocaust-Überlebende Margot Friedländer und die französische Autorin und Rabbinerin Delphine Horvilleur werden mit dem „Preis für Verständigung und Toleranz“ des Jüdischen Museums Berlin geehrt. Die undotierte Auszeichnung soll am Samstag im Rahmen eines festlichen Dinners im Jüdischen Museum verliehen werden.

Margot…

Weiterlesen Toleranz-Preis für Margot Friedländer und Delphine Horvilleur

Evangelische Landeskirche erstmals mit Jugendsynode

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stellt die Jugend in den Mittelpunkt der Herbsttagung ihrer Synode. Erstmals seien gemeinsame Beratungen von kirchlicher Jugendvertretung und Landessynode als Jugendsynode vorgesehen, teilte die Landeskirche am Freitag in Berlin mit. Die Synodentagung beginnt am Mittwoch mit einem…

Weiterlesen Evangelische Landeskirche erstmals mit Jugendsynode

Versöhnungsgemeinde feiert 25 Jahre Nagelkreuz

Die Berliner Versöhnungsgemeinde wird am Samstag den 25. Jahrestag der Ankunft des Nagelkreuzes aus dem englischen Coventry begehen. Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit einer Andacht in der Versöhnungskapelle am ehemaligen Mauerstreifen. Daran anschließend ist eine Tagung im Besucherzentrum der Stiftung Berliner Mauer geplant, wie die…

Weiterlesen Versöhnungsgemeinde feiert 25 Jahre Nagelkreuz

Kältebusse für Obdachlose

Die Kältebusse sind ein Angebot in der Obdachlosenhilfe. Zwischen November und März fahren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Hilfsorganisationen nachts durch Großstädte und suchen Obdachlose auf. In Berlin fahren die Kältebusse der Berliner Stadtmission seit 1994 in der Wintersaison beladen mit Schlafsäcken, heißem Tee und Suppe nachts zu…

Weiterlesen Kältebusse für Obdachlose

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y