Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich stärker gegen Antiziganismus engagieren. Im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes für die 500.000 in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma anlässlich des Holocaust-Gedenktages will der Rat der EKD am Sonntag im Berliner Dom eine entsprechende Erklärung abgeben. Übergeben wird die Erklärung im…
Berlin (epd). Als Zeugnisse einer verlorenen jüdischen Identität in Deutschland sind bis Mitte Februar ausgesuchte Alltagsgegenstände aus der Vergangenheit im Bundestag ausgestellt. Die Ausstellung „Sechzehn Objekte - Siebzig Jahre Yad Vashem“ ist ab Mittwoch zu sehen. Gezeigt werden unter anderem ein Poesiealbum, eine Abendtasche und ein…
Noch gibt es sie, aber es werden immer weniger: Zeitzeugen der Verfolgung und Ermordung von Juden, Homosexuellen, Sinti und Roma und weiteren Minderheiten unter den Nationalsozialisten. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den KZ-Gedenkstätten ergab, können immer weniger Bildungseinrichtungen auf Zeitzeugen zurückgreifen,…
Zur Agrarwende-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche hat die Diakonie Deutschland eine gesunde Ernährung auch für Arme gefordert. Gesundes Essen dürfe kein Luxus sein, erklärte der evangelische Sozialverband am Samstag in Berlin. Menschen mit wenig Geld seien unfreiwillig auf Dumpingpreise und Discounter und damit auf unökologisch und unsozial…
Die Zahl der Kirchenasyle in Berlin ist zum Ende des vergangenen Jahres wieder angestiegen. Ende Dezember wurden 37 Kirchenasyle mit 63 Personen in Berliner Gemeinden registriert, wie der Verein Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg am Mittwoch zu seinem Jahresempfang am Abend mitteilte. Unter den Betroffenen waren 17 Kinder.