Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80

Er reizte die SED bis aufs Blut, sodass die Stasi sogar seine Ermordung plante. Nach dem Mauerfall warfen ihm seine eigenen Mitstreiter Verrat an der Sache vor. Am 12. Februar wird Rainer Eppelmann 80 Jahre alt.

Weiterlesen Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80

Sanierung der Marienkirche von Frankfurt an der Oder geht voran

Die Sanierung der mittelalterlichen Marienkirche in Frankfurt an der Oder schreitet voran. Eine rund 280.000 Euro teure Teilinstandsetzung von Turm und Westbau sei 2022 abgeschlossen worden, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit. Von insgesamt geplanten 69 kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen seien im vergangenen Jahr acht umgesetzt und…

Weiterlesen Sanierung der Marienkirche von Frankfurt an der Oder geht voran

Berliner Dom bietet Suppe und ein offenes Ohr

Die "Wärmestube" ist ab sofort bis 1. April samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen Berliner Dom bietet Suppe und ein offenes Ohr

Deutsche spenden trotz Krisen

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr trotz Inflation und hoher Energiepreise weiterhin viel Geld an gemeinnützige Organisationen und Kirchen gegeben. Insgesamt seien knapp 5,7 Milliarden Euro gespendet worden, 1,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor, heißt es in der am Mittwoch in Berlin vorgestellten „Bilanz des Helfens 2022“ des Deutschen…

Weiterlesen Deutsche spenden trotz Krisen

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler in Berlin

Die evangelische und die katholische Kirche in Berlin laden am 22. Februar zum traditionellen ökumenischen Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler ein. An der Vesper mit Austeilung des Aschekreuzes in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum in Berlin-Charlottenburg sind der evangelische Bischof Christian Stäblein und der katholische…

Weiterlesen Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler in Berlin

Gedenken an "Fabrik-Aktion" und Protest in der Rosenstraße

Mit einem Schweigemarsch und einer Gedenkfeier wird am 27. Februar in Berlin an die NS-„Fabrik-Aktion“ im Februar 1943 und den Protest gegen die Deportation jüdischer Zwangsarbeiter erinnert. Dazu wird unter anderem der israelische Botschafter Ron Prosor erwartet, wie die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum am Dienstag mitteilte.

Weiterlesen Gedenken an "Fabrik-Aktion" und Protest in der Rosenstraße

Berliner Tafel sammelt 5,6 Tonnen Lebensmittel auf "Grüner Woche"

Die Berliner Tafel hat auf der „Internationalen Grünen Woche“ insgesamt 5,6 Tonnen übriggebliebene Lebensmittel eingesammelt. Die Waren seien jeden Abend nach Messeschluss von Ehrenamtlichen bei den Ausstellern abgeholt und direkt in soziale Einrichtungen gebracht worden, teilte die Berliner Tafel am Montag in der Hauptstadt mit. Beliefert wurden…

Weiterlesen Berliner Tafel sammelt 5,6 Tonnen Lebensmittel auf "Grüner Woche"

Mannheimer Pfarrer Scholpp geht an den Berliner Dom

Der Mannheimer Gemeindepfarrer Stefan Scholpp (56) wechselt als Domprediger an den Berliner Dom. Nach zehn Jahren als Pfarrer an der ChristusFriedenGemeinde wird der evangelische Theologe laut Mitteilung am 12. Februar mit einem festlichen Gottesdienst verabschiedet. In Mannheim war Scholpp auch an der Konzeption der ersten Ökumenekirche St. Pius…

Weiterlesen Mannheimer Pfarrer Scholpp geht an den Berliner Dom

Dusel: Erinnerung an "Euthanasie"-Opfer darf nicht verloren gehen

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat zum Holocaust-Gedenktag die Bedeutung der Erinnerungskultur hervorgehoben. Diese sei auch für das heutige Miteinander von großer Bedeutung, sagte er in Berlin. Denn auch heute erlebten Menschen mit Behinderungen Ausgrenzung und Abwertung.

Dusel hatte am Freitag zu einem Gedenken an…

Weiterlesen Dusel: Erinnerung an "Euthanasie"-Opfer darf nicht verloren gehen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y