Seit dem Tod von Kemal Altun vor 40 Jahren bewahren Kirchen Menschen vor Abschiebung. In Berlin geht es bei einer Tagung um Kirchenasyle als Akt der Humanität. Bischof Stäblein kritisiert Forderungen nach einer Aufweichung des Asylrechts.
Mit einer Kranzniederlegung ist am Mittwoch in Berlin an den Tod des türkischen Asylbewerbers Kemal Altun vor…
Im Berliner Grunewald findet am 9. September ein Männerpilgern statt. Veranstalterin ist die Evangelische Kirchengemeinde Schlachtensee in Kooperation mit dem Pilgerzentrum St. Jacobi Kreuzberg. Die etwa sechsstündige Tour führt vom S-Bahnhof Grunewald zur S-Bahnstation Pichelsberg im Westend, teilte die Evangelische Kirchengemeinde Schlachtensee…
Die Innensanierung der mittelalterlichen Feldsteinkirche von Netzow in der Prignitz wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit rund 85.000 Euro gefördert. Damit werde auch ein Beitrag zum Erhalt eines der Drehorte des Films „Das weiße Band“ geleistet, teilte die Stiftung am Mittwoch in Bonn mit. Die spätgotische Kirche aus dem 15.…
Brandenburgs 18. Dorf- und Erntefest wird am zweiten September-Wochenende in Kremmen gefeiert. Zum Erntedankgottesdienst zur Eröffnung wird am 9. September nach kirchlichen Angaben auch der Bischof der Evangelischen Kirchen Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, erwartet. Bei dem Fest werde unter anderem der traditionelle…
Die Stiftung House of One ehrt am Donnerstag den georgischen Bischof Malkhaz Songulashvili von der Evangelisch-Baptistischen Kirche mit ihrem erstmals verliehenen Friedenspreis. Die Laudatio halte der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff halten, teilte die Stiftung am Mittwoch in Berlin mit. Mit dem Preis sollen Personen gewürdigt werden, die…
Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein hat Forderungen nach einer Aufweichung des individuellen Rechts auf Asyl kritisiert. Er sei „sehr betroffen, wie an dieser Stelle ein Recht, das man nur individuell ausüben kann, in Pauschalierungen, Kontingente, in Verschiebebahnhöfe gebracht wird“, sagte Stäblein am Mittwoch im RBB-Inforadio.…
Die ungenutzten Flächen auf Berliner Friedhöfen werden für die Betreiber immer mehr zum Problem. Für die Friedhofsträger stelle dies eine Herausforderung dar, weil die Flächen weiterhin unterhalten werden müssen, sagte der Geschäftsführer des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte, Tillmann Wagner, am Samstag RBB24: „Wenn ich jetzt…
Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert mit mehreren Veranstaltungen an die Gründung des sogenannten „Speziallagers Nr. 2“ im August vor 78 Jahren. Von Mitte September bis Mitte Oktober sind Vorträge und Führungen zur Nachnutzung des nationalsozialistischen Arbeits- und Vernichtungslagers durch die sowjetische…